Sie haben Ihren ETIAS-Antrag eingereicht, was nun? Dieser Leitfaden führt Sie durch die nächsten Schritte, von der Genehmigung bis zum Verständnis, was zu tun ist, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird.
Wenn Ihr ETIAS-Antrag genehmigt wird, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrer eindeutigen ETIAS-Antragsnummer. Bewahren Sie diese Nummer für zukünftige Referenzen sicher auf.
Ihr ETIAS ist elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft, sodass Sie nichts ausdrucken müssen. Wir empfehlen jedoch, eine digitale Kopie Ihrer Bestätigungs-E-Mail für alle Fälle auf Ihrem Telefon zu speichern.
Ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
Keine Panik, wenn Ihr ETIAS-Antrag abgelehnt wird. Sie erhalten eine E-Mail, in der der Grund für die Ablehnung erläutert wird, und Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen.
Häufige Gründe für eine Ablehnung sind:
Wenn Ihr Antrag aufgrund eines einfachen Fehlers abgelehnt wurde, können Sie ihn korrigieren und erneut beantragen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Antrag zu Unrecht abgelehnt wurde, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen. Das Widerspruchsverfahren wird von den nationalen Behörden des Landes abgewickelt, das Ihren Antrag abgelehnt hat. Weitere Informationen zum Widerspruchsverfahren finden Sie in der Ablehnungs-E-Mail, die Sie erhalten.
Disclaimer: The translation and interpretation are not legally binding and may contain inaccuracies. Please verify the information on the official website. We are not responsible for any inaccuracies.
Content created on: 16.09.2025